Von strudelfressenden Menschen und menschenfressenden Strudeln
Was ist ein Strudel? Zwei Definitionsmöglichkeiten.
- Sehr heftige und ausgedehnte Wirbel werden Strudel genannt, und am meisten in schnellfließenden Strömen angetroffen. Bei der Kreisbewegung, die das Wasser hier äußert, sucht es sich zugleich vom Mittelpunkte immer weiter zu entfernen, und es entsteht dadurch in der Mitte des Strudels eine merkliche Vertiefung. Gegenstände, die in dergleichen Strudel gerathen, z. B. Menschen, Thiere, Kähne und Schiffe können durch die Gewalt des kreisenden Wassers in die Tiefe hinabgezogen werden. Alle Schiffer pflegen daher die Strudel sehr zu fürchten.
- Ein Strudel ist eine Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen oder gekochten Teigrolle.
Worüber wollt ihr mehr erfahren?
Seit vielen Jahren schwimmen wir in der Donau, an unterschiedlichsten Stellen in der Wachau. Strudel im Wasser sind wir bisher noch keinem begegnet. Diese Angst können wir euch mit ruhigem Gewissen nehmen. Dass es im fließenden Gewässer immer wieder zu Unregelmäßigkeiten, hervorgerufen durch Wasserstand, Schiffsverkehr, Wind, kommen kann, ist klar.
Wir wollen mit dem beängstigenden Mythos aufräumen.
Es sind die menschenfressenden Strudel, die die schwachen Schwimmer in ihre Verwirbelung reißen und unter die Wasseroberfläche ziehen. Erst auf dem steinigen Grund angekommen, kann man nur hoffen, dass man - wenn man Glück hat - wieder ausgespuckt wird. Diesen Strudeln sind wir bisher nicht begegnet. Zumindest gilt das für die Verhältnisse während des normalen Wasserpegels. Was machen wir bei Hochwasser? Diese Antwort finden Sie auf einer anderen Seite.
Um den Strudel im Wasser entwas zu entzaubern, haben wir hier eine kleine, aber feine Auswahl an Strudelrezepten, wie wir sie doch immer wieder in der Wachau finden können.
Zu den Rezepten
Hast auch du eine Rezeptempfehlung für uns, würden wir uns über deinen Beitrag sehr freuen. Die Kontaktdaten findest du hier.
Mehr zum Thema Donauschwimmen